Als interdisziplinäre Beratungskanzlei mit Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern haben wir uns mit der convocat GbR schon in der Vergangenheit als zuverlässiger Partner in allen Fragen rund um die Themen Erb- und Steuerrecht sowie in der Vermögensnachfolge bewährt. Diese Qualität werden wir durch den Zusammenschluss mit ACCONSIS (www.acconsis.de) weiter vertiefen. Die Allianz mit einer großen Anzahl an kompetenten Steuer- und Rechtberatern wird unsere Beratungsqualität deutlich steigern. Ressourcen, als auch Expertise, werden durch zahlreiche Fachanwälte verstärkt.
Auch in der Steuerberatung verbreitert sich unser Leistungsspektrum. So können wir unsere strategischen und gestaltenden Ansätze auch auf internationale Mandantschaften erweitern. Wir haben ab sofort noch mehr Kapazitäten und können Sie, neben steuerlichen Beratungen, nun auch mit weiteren Experten vernetzen.

Agnes Fischl-Obermayer
Rechtsanwältin und Steuerberaterin
Fachanwältin für Erbrecht
Seit 1990 in der rechtlichen und steuerlichen Beratung tätig, unter anderem auch in verschiedenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und empfohlene Beraterin des Instituts für Erbrecht (IfE), Konstanz.
Schwerpunkte
- erbrechtliche Beratung
- Entwicklung steuerlich optimierter Testamente
- Abwicklung von Erbfällen
- Auslegung und Anfechtung von Testamenten
- Gestaltung von Unternehmensnachfolgen und der lebzeitigen Übergabe von Privatvermögen.
Sie ist Spezialistin für die vorweggenommene Erbfolge, für die steuerliche Optimierung von Übergabe- und Schenkungsverträgen und beim Gesellschaftsrecht. Bei der Gründung von Familiengesellschaften entwickelt sie individuelle und zugeschnittene Lösungen.
Besonderheiten
Agnes Fischl-Obermayer vertritt die Interessen von Immobilieneigentümern im Hauptausschuss des Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e. V. sowie im Ausschuss für Steuern und Finanzen von Haus & Grund Deutschland. Darüber hinaus ist Agnes Fischl-Obermayer Autorin bedeutender Fachpublikationen und Referentin zu erbrechtlichen und erbschaftsteuerlichen Themen.

Regine Funke-Lachotzki
Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin
War ab 1990 zunächst bei Deloitte, einer der internationalen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften, tätig und arbeitete dort in verschiedenen Rechts- und Steuerabteilungen, bevor sie 1998 im Zuge eines Spin-Offs die Kanzlei Honert/Funke/Maute/Neumayer aufbaute.
Schwerpunkte
Als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin ist sie für Steuer- und Bilanzrecht in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen verantwortlich und Expertin für Nachfolgeplanungen, Immobilienstrukturierungen sowie für Lösungen im Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrecht.
Ihre Kompetenzen umfassen die Bereiche Unternehmensnachfolge, Umwandlungssteuerrecht, Unternehmensbewertungen und Sonderprüfungen. Zudem verfügt Regine Funke-Lachotzki über ein umfangreiches fachspezifisches Know-how für die Strukturierung und Begutachtung von Fondslösungen.
Besonderheiten
Regine Funke-Lachotzki ist Mitglied des Prüfungsausschusses für Steuerberater beim Bayerischen Landesamt für Steuern, Leiterin des Fachausschusses Besteuerung von Kapitalgesellschaften beim DUV (Deutscher Unternehmenssteuerverband e.V.), Mitglied des DASV (Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.) sowie Dozentin an der Hagen Law School. Regine Funke-Lachotzki ist Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen und dem „Checkbuch Umwandlungen“. Sie gilt als angesehene Spezialistin für Unternehmensumstrukturierungen und Erb- und Schenkungsteuerfragen.