Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung: Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung
Schwere Erkrankungen, Unfälle, Schlaganfälle - von einem Tag auf den anderen kann sich alles verändern. Wie gelingt es rechtzeitig, für solche Situationen Vorsorge zu treffen? Welche Vollmachten und Verfügungen sollten vorbereitet sein?
Erfahren Sie mehr »Die Bewertung von Immobilien in Erb- und Schenkungsfällen
In diesem Gastvortrag erhalten Sie eine Einführung in die Regelungen des Bewertungsgesetzes mit besonderem Blick auf das Ertragswertverfahren. Unsere Experten klären über die 10 Irrtümer bei der steuerlichen Immobilienbewertung im Erb- und Schenkungsfall auf und weisen auf die häufigsten Fehler hin.
Erfahren Sie mehr »Das Testament – Regelnotwendigkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Berliner Testaments
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Bedeutung eines eigenen Testaments. Welche Vorüberlegungen notwendig sind und wie die gesetzliche Erbfolge aussieht. Sie erhalten wichtige Informationen zum bekannten „Berliner Testament“, insbesondere bezüglich der Bindungswirkung.
Erfahren Sie mehr »Die Familiengesellschaft: 10 gute Gründe zur Optimierung der vorweggenommenen Erbfolge
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Familiengesellschaft. Unter welchen Voraussetzungen macht eine Gründung Sinn? Was gilt es zu berücksichtigen? Erfahren Sie 10 gute Gründe, die für dieses Modell sprechen!
Erfahren Sie mehr »Der Übergabevertrag – richtig an die nächste Generation übergeben
In diesem Gastvortrag erhalten Sie eine Einführung in die Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten einer lebzeitigen Übergabe, Welche schenkungsteuerlichen Optimierungsmöglichkeiten gibt es?
Erfahren Sie mehr »Übergabe von Immobilienvermögen innerhalb der Familie – die Familiengesellschaft
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Familiengesellschaft. Unter welchen Voraussetzungen macht eine Gründung Sinn? Was gilt es zu berücksichtigen? Erfahren Sie 10 gute Gründe, die für dieses Modell sprechen!
Erfahren Sie mehr »Die Immobilien im Privatvermögen
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick, was es zu beachten gilt. Vom Anschaffungsvorgang bis zu den Problemen der laufenden Besteuerung.
Erfahren Sie mehr »Immobilien schenken und vererben
Sie erhalten einen Überblick über die vertraglichen Regelungen einer schenkweisen Übergabe und begleitende testamentarische Möglichkeiten. Zudem werden wir schenkungsteuerliche Optimierungsmöglichkeiten vorstellen.
Erfahren Sie mehr »Die lebzeitige Übergabe von Immobilienvermögen
in diesem Gast-Seminar (online) erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile einer lebzeitigen Übergabe, vertragliche Regelungsmöglichkeiten und was es bei der Finanzierung von Schenkungssteuerbelastungen zu beachten gilt.
Erfahren Sie mehr »Die Bewertung von Immobilien in Erb- und Schenkungsfällen
In diesem Gast-Seminar (online) erhalten Sie eine Einführung in die Regelungen des Bewertungsgesetzes mit besonderem Blick auf das Ertragswertverfahren. Unsere Experten klären über die 10 Irrtümer bei der steuerlichen Immobilienbewertung im Erb- und Schenkungsfall auf und weisen auf die häufigsten Fehler hin.
Erfahren Sie mehr »