- Gast-Seminar für Haus+Grund: Der Übergabevertrag – richtig an die nächste Generation übergebenDie lebzeitige Übergabe von Immobilien ist eines der wichtigsten Mittel, um eine im Todesfall für die Erben hohe oder oftmals gar nicht bezahlbare Erbschaftsteuer zu vermeiden. Gleichzeitig kann auch ein künftiger Streit vermieden werden, wenn die Übertragung mit allen Beteiligten bereits zu Lebzeiten besprochen wird. Unsere Referenten geben Ihnen einen Überblick und beantworten wichtige Fragen… weiterlesen
- Ausgewählte Fragen zur Einkommensteuererklärung 2022 – Teil 1Nach Corona ist vor der Inflation: Die Energiekrise und das Steuerentlastungsgesetz prägten das Steuerjahr. Was gilt es bei der Einkommensteuererklärung 2022 zu beachten? Dieser Beitrag soll Ihnen den Einstieg in die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung erleichtern: Wie können Kinder im Rahmen der Steuererklärung berücksichtigt werden? Wie kann die vorausgefüllte Steuererklärung nach der Online-Registrierung beim Finanzamt benutzt… weiterlesen
- Gast-Seminar für Haus+Grund: Die Bewertung von Immobilien in Erb- und SchenkungsteuerfällenFür eine Immobilienschenkung sollte im Vorfeld eine valide Berechnung der zu erwartenden Schenkungsteuer vorliegen. Dabei ist es wichtig, die Regelungen des Bewertungsgesetzes zu kennen aber auch die Auswertung der Daten, die der örtliche Gutachterausschuss mitteilt, richtig umzusetzen. Unsere Referenten Agnes Fischl-Obermayer und Andreas Jovanic geben eine Einführung in die Regelungen des Bewertungsgesetzes mit besonderem Blick… weiterlesen
- Neue Bewertungsvorschriften für Immobilien ab 01.01.2023Trotz einer Welle der Entrüstung hat der Gesetzgeber Regelungen des Bewertungsgesetzes zum 1.Januar dieses Jahres verändert, die zu einer Erhöhung der Immobilienwerte führen können. Weitreichende Änderungen können sich bei der Ermittlung des Wertes von Mehrfamilienhäusern und Geschäftsgrundstücken im Ertragswertverfahren ergeben. Beim Sachwertverfahren, bei dem sich der Immobilienwert aus Bodenwert und Gebäudesachwert zusammensetzt, kann eine Werterhöhung… weiterlesen
- Gast-Seminar für Haus+Grund: Steigende Zinsen – Auswirkungen und Handlungsbedarf für Immobilieneigentümer2022 haben sich die Zinsen für Immobiliendarlehen fast verdreifacht und auch im neuen Jahr sind Zinsschwankungen zu erwarten. Da der Marktzins ein wertbeeinflussender Faktor für Immobilien ist, sind die Auswirkungen natürlich für jeden Immobilieneigentümer relevant – unabhängig vom Bestehen einer Finanzierung. In diesem Online-Seminar am 31. Januar 2023 erhalten Sie einen Überblick wie sich steigende… weiterlesen
- Die Erbschaftsteuer – wurde der Immobilieneigentümer vernachlässigt?Ortstermin am 14. November 2022 mit Frau Claudia Tausend MdB Aufgrund des neuen Jahressteuergesetzes 2022 wird es einen teilweise drastischen Anstieg der Immobilienpreise im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer geben. Immer weniger Immobilieneigentümer werden die Erbschaft- oder Schenkungsteuerbelastung übernehmen können. Daraus resultierend werden die privaten Vermieter immer weniger und die institutionellen Vermieter, für die nicht… weiterlesen
- Gast-Seminar für Haus+Grund: Immobilien schenken und vererbenDie Immobilienpreise steigen – die Freibeträge von Erben nicht. Immer häufiger liest man deshalb von Fällen, dass Erben Immobilien verkaufen müssen, um die hohe Erbschaftsteuerlast begleichen zu können. In diesem Online-Seminar am 19. Dezember 2022 erhalten Sie einen Überblick über die gesetzliche Erbfolge, Testament und Bindungswirkung des Ehegattentestaments sowie Regelungen des Übergabevertrags. Dieses kostenpflichtige Online-Seminar… weiterlesen
- Familiengesellschaft & Familienpool: Antworten auf die wichtigsten Fragen!Insbesondere vermögende Familien (Immobilieneigentümer, Unternehmer, Führungskräfte etc.) sollten sich rechtzeitig Gedanken über die Gestaltung des Familienvermögens machen, um die vorweggenommene Erbfolge steuerlich zu optimieren. Möglichkeiten einer steueroptimierten Vermögensgestaltung gibt es viele. Eine Familiengesellschaft bzw. ein Familienpool ist eine davon. Was genau ist eine Familiengesellschaft? Welche Vorteile hat sie und wie gestaltet man eine solche Gesellschaft?… weiterlesen
- Immobilienübergabe zu Lebzeiten auf die nächste GenerationEine Immobilienübergabe zu Lebzeiten auf die nächste Generation kann auf verschiedene Weise erfolgen. Es können zum Beispiel ein Nießbrauchrecht eingeräumt oder Verbindlichkeiten übernommen werden. Bei größerem Immobilienbesitz kann auch eine Übertragung von Anteilen an vermögensverwaltenden Familiengesellschaften im Privatvermögen sinnvoll sein. Lesen Sie Details, wie die lebzeitige Übertragung von Immobilien zu planen ist, um steuerlich alles… weiterlesen
- Vermögensverwaltende Familiengesellschaften: BFH-Urteil zur Übertragung von AnteilenGrundsätzlich erfolgt die Übertragung von Anteilen an Familiengesellschaften im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge ohne Gegenleistung. Doch auch schenkweise Anteilsübertragungen können dazu führen, dass steuerlich neue Anschaffungskosten entstehen. Nun liegt ein aktuelles BFH-Urteil zur Ermittlung von Anschaffungskosten bei Anteilsübertragung vor. Die Auswirkungen der neuen Rechtsprechung, die Begründung und unsere Einschätzung dazu lesen Sie in unserem ausführlichen… weiterlesen