Übersicht: Rechtsprechungen 2023 für Immobilieneigentümer

Dieser Beitrag gibt Ihnen einen kleinen Überblick über Rechtsprechungen von 2023, die für den Immobilieneigentümer wichtig sein können.

Lesen Sie Details, beispielsweise wann ein Veräußerungsgewinn vorliegt, was eine Pflichtteilsstrafklausel ist und ob eine Generalvollmacht auch nach dem Tod des Ausstellers gültig bleibt.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.

Erscheinungsjahr: Januar 2024

Wieso stockt der Wohnungsneubau?

münchner immobilien fokus sucht nach Antworten

Der münchner immobilien fokus diskutierte am 19.Oktober 2023 im Literaturhaus über den Münchner Wohnimmobilienmarkt und dessen Probleme.

Lesen Sie Details, welche Ideen diskutiert wurden, um den Bau neuer Wohnungen anzukurbeln, und welche rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen sind, damit sich der Erwerb und die Vermietung von Wohneigentum wieder lohnt.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Dezember 2023

Übergabe von Immobilienvermögen innerhalb der Familie

Die Übertragung von Immobilienvermögen innerhalb der Familie ist oft mit vielen rechtlichen
und steuerlichen Herausforderungen verbunden. Mit einer Familiengesellschaft kann Immobilienvermögen strukturiert innerhalb der Familie übertragen und vor Zersplitterung geschützt werden.

Lesen Sie Details zu dem Gestaltungsmodell der Familiengesellschaft und was bei der Erstellung des Gesellschaftsvertrags beachtet werden muss.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: November 2023

Die energetische Sanierung des Eigenheims

Bei einer Modernisierung des Eigenheims oder bei Eigentumswechsel stellt sich die Frage, welche Fördermöglichkeiten oder steuerliche Vorteile es gibt und wie sie in Anspruch genommen werden können.

Lesen Sie Details zum BEG-Einzelmaßnahmen-Zuschuss, zur steuerlichen Vereinfachung bei Photovoltaikanlagen und zu Neuregelungen bei der Umsatzsteuer.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Oktober 2023

Die erste eigene Immobilie – was ist zu beachten?

Der Kauf der ersten eigenen Immobilie bietet die Möglichkeit, finanzielle Stabilität und langfristige Sicherheit aufzubauen, unabhängig davon, ob eine Eigennutzung oder eine Fremdvermietung geplant ist. Natürlich birgt der Immobilienkauf auch Risiken, sodass einiges beachtet werden sollte, bevor der Kauf getätigt wird.

Lesen Sie Details, auf welche finanziellen, steuerlichen und erbrechtlichen Aspekte das Augenmerk gerichtet werden sollte.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: September 2023

Der Immobilienmarkt in München – Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München 2022 wurde kürzlich veröffentlicht.

Obwohl verschiedene Stellen eine Trendwende nach unten angesagt hatten, trifft dies für München nicht zu. Nur bei einigen wenigen Apartments und Wohnungen in bestimmten Baujahren und bestimmten Lagen kam es zu einer Reduzierung.

Lesen Sie Details, welche Immobilienpreise im letzten Jahr besonders stark gestiegen und welche gefallen sind.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: August 2023

Pflichtteilsrecht: Streitigkeiten erkennen und vermeiden

Unter dem Begriff Pflichtteilsrecht versteht man eine gesetzlich garantierte Mindestbeteiligung naher Angehöriger am Nachlass. Aufgrund dieses Rechts kann es durchaus vorkommen, dass ein naher Angehöriger gerechtfertigte Ansprüche auf einen Teil des Erbes besitzt, auch wenn der Erblasser dies nicht wollte.

Das Pflichtteilsrecht muss bei der Planung lebzeitiger Schenkungen sowie der Erbfolge immer mit bedacht werden. Was im Rahmen lebzeitiger Schenkungen nicht in den Schenkungsvertrag geschrieben worden ist, kann regelmäßig nicht mehr nachgeholt werden. Deshalb ist eine fachkundige Begleitung solcher Planungen dringend anzuraten.

Lesen Sie Details, was Sie beachten sollten, um Probleme im Erbfall zu vermeiden.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Juli 2023

Die steuerliche Kaufpreisaufteilung

Wenn das erworbene Grundstück für steuerpflichtige Einkünfte verwendet wird, können die auf den Gebäudeteil entfallenden Anschaffungskosten auf die Nutzungsdauer verteilt im Rahmen der Abschreibung steuerlich abgesetzt werden.

Der Gesamtkaufpreis ist hierzu in einen Gebäudeanteil und einen Grund- und Bodenanteil aufzuteilen, da nur von dem Gebäudeanteil Abschreibungen geltend gemacht werden können.

Lesen Sie Details, welche Fallstricke bei Anschaffung einer Immobilie drohen können und wie man sie umgehen kann.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Juni 2023

Das Testament des Immobilieneigentümers

Sofern die Erbfolge nicht sauber geregelt ist, kommt es im Todesfall häufig zu Streitigkeiten in der Familie. Das gilt insbesondere für Immobilien, da diese wertmäßig oftmals den Löwenanteil des Nachlasses ausmachen. Ist der Erblasser erst einmal verstorben, lässt sich eine unterbliebene Testamentserrichtung nicht mehr nachholen.

Deshalb sollte man sich frühzeitig mit der eigenen Erbfolge auseinandersetzen und diese konkret regeln. Durch ein eindeutiges Testament können unnötige Streitigkeiten in der Familie vermieden werden.

Lesen Sie Details, welche Nachteile eine Erbengemeinschaft hat und wie die Aufteilung des Nachlasses besser geregelt werden kann.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Mai 2023

Fotovoltaikanlagen: Steuerliche Änderungen

Betreiber von Fotovoltaikanlagen aufgepasst! Steuerliche Änderungen teilweise rückwirkend ab 01.01.2022.

Die gute Nachricht vorweg: Durch den Wegfall zahlreicher bürokratischer Hürden gibt es (fast) nur Gewinner.

Bei der Anschaffung und dem Betrieb einer Fotovoltaikanlage waren die steuerlichen Erfordernisse bisher häufig undurchsichtig. Dies hat sich nun geändert. Es gibt umfangreiche steuerliche Änderungen für Betreiber von Fotovoltaikanlagen – teilweise rückwirkend ab 1.1.2022. So können z.B. die Einnahmen aus dem Verkauf von Solarstrom und die private Nutzung des Stroms zur Eigenversorgung von der Einkommensteuer abhängig von der Größe der verbauten Fotovoltaikanlage befreit sein.

Lesen Sie Details, wie die gesetzlichen Neuregelungen den Betrieb von Fotovoltaikanlagen wesentlich attraktiver machen.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: April 2023

Ausgewählte Fragen zur Einkommensteuererklärung 2022 – Teil 2

Nach Corona ist vor der Inflation: Die Energiekrise und das Steuerentlastungsgesetz prägten das Steuerjahr. Was gilt es bei der Einkommensteuererklärung 2022 zu beachten?

Dieser Beitrag gibt Ihnen wichtige Hinweise zu Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Sie können z.B. ab dem 01.01.2022 ohne jegliche Nachweise einen Werbungskosten-Pauschbetrag von bis zu € 1.200,00 absetzen. Auch wird auf Einkünfte aus Kapitalvermögen und auf sonstige Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften eingegangen.

Zudem werden einige interessante Urteile zu steuerlichen Themen bei Immobilienbesitz besprochen. So hat der örtliche Mietspiegel zur Ermittlung der ortsüblichen Miete Vorrang zu einer im gleichen Gebäude gelegenen Wohnung.

Lesen Sie Details zu diesen und weiteren Beispielen.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: April 2023

Ausgewählte Fragen zur Einkommensteuererklärung 2022 – Teil 1

Nach Corona ist vor der Inflation: Die Energiekrise und das Steuerentlastungsgesetz prägten das Steuerjahr. Was gilt es bei der Einkommensteuererklärung 2022 zu beachten?

Dieser Beitrag soll Ihnen den Einstieg in die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung erleichtern: Wie können Kinder im Rahmen der Steuererklärung berücksichtigt werden? Wie kann die vorausgefüllte Steuererklärung nach der Online-Registrierung beim Finanzamt benutzt werden? Und welche Aufwendungen können steuermindernd geltend gemacht werden?

Lesen Sie Details zu diesen und weiteren Themen wie Grundfreibetrag, Abgabefrist und Verzinsung der Steuerlast.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: März 2023

Neue Bewertungsvorschriften für Immobilien ab 01.01.2023

Trotz einer Welle der Entrüstung hat der Gesetzgeber Regelungen des Bewertungsgesetzes zum 1.Januar dieses Jahres verändert, die zu einer Erhöhung der Immobilienwerte führen können.

Weitreichende Änderungen können sich bei der Ermittlung des Wertes von Mehrfamilienhäusern und Geschäftsgrundstücken im Ertragswertverfahren ergeben.

Beim Sachwertverfahren, bei dem sich der Immobilienwert aus Bodenwert und Gebäudesachwert zusammensetzt, kann eine Werterhöhung durch die Anhebung der sogenannten Wertzahl entstehen. Mit diesem Wert wird der Gebäudesachwert multipliziert, falls keine von den örtlichen Gutachterausschüssen ermittelten Sachwertfaktoren vorliegen

Lesen Sie Details, wie die gesetzlichen Neuregelungen die Bewertung von Immobilien betreffen.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Februar 2023

Die Erbschaftsteuer – wurde der Immobilieneigentümer vernachlässigt?

Ortstermin am 14. November 2022 mit Frau Claudia Tausend MdB

Aufgrund des neuen Jahressteuergesetzes 2022 wird es einen teilweise drastischen Anstieg der Immobilienpreise im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer geben.

Immer weniger Immobilieneigentümer werden die Erbschaft- oder Schenkungsteuerbelastung übernehmen können. Daraus resultierend werden die privaten Vermieter immer weniger und die institutionellen Vermieter, für die nicht das Mietverhältnis sondern der bestmögliche Ertrag im Vordergrund steht, immer mehr.

Lesen Sie Details, welche Probleme und welche angedachten Lösungen beim Ortstermin mit Frau Claudia Tausend MdB besprochen wurden.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Januar 2023

Immobilienübergabe zu Lebzeiten auf die nächste Generation

Eine Immobilienübergabe zu Lebzeiten auf die nächste Generation kann auf verschiedene Weise erfolgen. Es können zum Beispiel ein Nießbrauchrecht eingeräumt oder Verbindlichkeiten übernommen werden.

Bei größerem Immobilienbesitz kann auch eine Übertragung von Anteilen an vermögensverwaltenden Familiengesellschaften im Privatvermögen sinnvoll sein.

Lesen Sie Details, wie die lebzeitige Übertragung von Immobilien zu planen ist, um steuerlich alles richtig zu machen.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Dezember 2022

Die geplanten Änderungen des Bewertungsgesetzes

Lesen Sie einen Überblick über die geplanten gesetzlichen Änderungen mit Stichtag 01.01.2023.

Zum Beispiel wird im Ertragswertverfahren nicht mehr auf die Erfahrungssätze der Gutachterausschüsse verwiesen, sondern die Anlage 23 ist ausschlaggebend. Die Höhe der Liegenschaftszinssätze wurde zudem für das § 188 BewG angepasst.

Was ist die Folge? Diese und weitere Änderungen werden die steuerlichen Werte nach oben beeinflussen.

Lesen Sie im Detail, wie die geplanten Änderungen die Bewertung von Immobilien betreffen werden.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: November 2022

Die Bodenrichtwerte zum 01. Januar 2022

Lesen Sie

  • einen Überblick über die Marktentwicklungen im Bereich der Landeshauptstadt München
  • wie sich die neuen Bodenrichtwerte zum 01. Januar 2022 entwickelt haben.

Eine valide steuerliche Bewertung ist notwendig, um die Schenkungsteuerbelastung im Voraus zu berechnen.

Wie auch schon in den letzten Jahren haben wir die Wertentwicklung einiger Bodenrichtwerte
aus den unterschiedlichen Lagen und Stadtteilen der Landeshauptstadt München zusammengestellt und die Erhöhungen berechnet.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Oktober 2022

Erbschaftsteuer und Erbrecht – ein Überblick über praxisrelevante Entscheidungen

  • Wann ist es sinnvoll, ein Sachverständigengutachten für die Bewertung eines geerbten Grundstückes oder Gebäudes zum Nachweis eines geringeren gemeinen Werts zu beauftragen?
  • Können gesundheitliche Beeinträchtigungen bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims geltend gemacht werden?
  • Welche Vorschriften für die Formwirksamkeit müssen bei der Erstellung eines Testaments beachtet werden?

Lesen Sie Details, wie die Entscheidungen von Gerichten auf diese Fragen lauten.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: September 2022

Der Immobilienmarkt in München – Jahresbericht 2021

Der Jahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München 2021 wurde gerade veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass auch im letzten Jahr ein enormer Anstieg der Immobilienpreise stattgefunden hat.

Vergleiche mit den Marktberichten von 2012, 2018 und 2020 in unterschiedlichen Lagen zeigen die Veränderung sehr anschaulich.

In diesem Zusammenhang sollte man sich auch Gedanken über eine Anschlussfinanzierung machen. Mit einem Forward-Darlehen sichert man sich die aktuellen Zinsen.

Lesen Sie Details, welche Immobilienpreise besonders stark im letzten Jahr gestiegen sind.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: August 2022

Immobilien vererben: Der Generationenwechsel als Herausforderung

Künftige Erben befinden sich in einer schwierigen Situation aufgrund von immer noch steigenden Immobilienpreisen und der Anhebung der Zinsen für Kredite. Falls der Nachlass Immobilien umfasst, übersteigt das Vermögen häufig 1 Million Euro. Die Erben müssen dann eine hohe Erbschaftsteuer zahlen, was oft jedoch nicht möglich ist, da nicht so viel Bargeld verfügbar ist.

Deswegen sollten sich die Eltern mit der lebzeitigen Überlassung beschäftigen und dies mit ihren Kindern besprechen. Mit der Gründung einer Familiengesellschaft kann Immobilienvermögen nachhaltig in der Familie bleiben. Auch sollte man sich von einem gutem Finanzierungspartner beraten lassen.

Lesen Sie Details, wie eine Schockstarre und damit einhergehend der Verkauf von Immobilien vermieden werden kann.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Juli 2022

Steuerbefreiung des Familienheims durch Aufnahme ukrainischer Flüchtender gefährdet?

Viele hilfsbereite Menschen möchten den Geflüchteten eine Bleibe in ihrer Wohnung oder ihrem Haus anbieten. Was muss aber dabei bezüglich der Steuerbefreiung für das Familienheim beachtet werden?

Die rechtliche Grundlage lautet, dass die Steuerbefreiung wegfällt, wenn der Erwerber das Familienheim innerhalb von 10 Jahren nach dem Erwerb nicht mehr zu Wohnzwecken selbst nutzt. Wird durch die Aufnahme von Flüchtlingen die Selbstnutzung ausgeschlossen?

Lesen Sie Details, was das Finanzamt dazu aussagt. Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Juni 2022

Rechtsprechung zum Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht – Berliner Testament

Das sogenannte „Berliner Testament“ ist ein sehr häufig eingesetztes Ehegattentestament, in dem sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben einsetzen. Allerdings werden die Wirkungen des Berliner Testaments immer wieder in mehrfacher Hinsicht falsch eingeschätzt. Wichtig ist, die Bindungswirkung eines solchen Testaments zu erkennen und damit richtig umzugehen. Sollte der erste Todesfall schon eingetreten sein, so ist ebenfalls wichtig, unter Hinweis auf die gesetzlichen Regelungen eine Lösung zu erarbeiten.

Lesen Sie Details zu einer BFH-Entscheidung und konkrete Beispielfälle.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Juni 2022

Steuerbefreiung des Familienheims – Überblick über die Voraussetzungen

Die Regelungen der Steuerbefreiung des Familienheims sind seit 01.01.2009 umfassend reformiert worden. Gleichzeitig wurde eine Behaltensfrist von 10 Jahren eingeführt. Die Steuerbefreiung fällt mit Wirkung für die Vergangenheit weg, wenn der Erwerber das Haus oder die Wohnung innerhalb von 10 Jahren nach dem Erwerb nicht mehr zu Wohnzwecken selbst nutzt. Was gilt aber beispielsweise, wenn in der aktuellen Situation ukrainische Flüchtlinge aufgenommen werden? Und wer kann die Steuerbefreiung überhaupt geltend machen? Was gilt wenn das Familienheim aus mehreren Wohnungen besteht?

Lesen Sie die Details, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche rechtlich schwierigen Fragen zu betrachten sind.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Mai 2022

Einkommensteuererklärung 2021 – ausgewählte Fragen und Corona-bedingte Erleichterungen

Die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung endet grundsätzlich am 31. Juli des Folgejahres.

Der nachfolgende Beitrag für Haus+Grund München soll Ihnen in ausgewählten Bereichen Feinheiten und Informationen bei der Erstellung der Steuererklärung vermitteln und Ihnen den Einstieg in die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung erleichtern.

Lesen Sie u.a. wichtige Hinweise zu:

  • Vorausgefüllte Steuererklärung,
  • Aufwendungen, die keiner Einkunftsart zuzuordnen sind,
  • Steuerermäßigungen und
  • Wissenswertes zu ausgewählten Einkunftsarten

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: März 2022

Die Grundschuld in der Immobilienschenkung – schenkungsteuerliche Konsequenzen

Eine oft gestellte Frage beim Thema Immobilienschenkung: Können eine Grundschuld bzw. bestehende Verbindlichkeiten im Rahmen der Schenkungsteuer mindernd geltend gemacht werden?

So einfach diese Frage erscheint, so komplex und unterschiedlich sind die Problemstellungen im Detail.

Lesen Sie dazu verschiedene Fallbeispiele aus der Praxis unserer Experten.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Februar 2022

Neue Regeln: Vereinfachte Besteuerung kleiner Photovoltaikanlagen

Aufgrund diverser Förderungsmöglichkeiten und des fortschreitenden Umweltgedankens wird die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bzw. Blockheizkraftwerken (BHKW) immer beliebter. Dabei gilt es zu beachten, dass mit dem Betreiben entsprechender Anlagen und dem gewinnbringenden Verkauf des erzeugten Stroms auch umfangreiche steuerliche Pflichten entstehen können.

Wird eine Photovoltaik- bzw. Blockheizkraftwerksanlage jedoch ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben, hat die Finanzverwaltung eine Vereinfachungsregelung vorgesehen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Erfassung sowohl von Gewinnen als auch von Verlusten in der Einkommensteuererklärung unterbleiben.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Januar 2022

Familienpool als Instrument der Immobiliennachfolge

Die Familiengesellschaft – oder auch Familienpool genannt – ist eine geeignete Gestaltungsvariante, um Immobilienvermögen innerhalb der Familie zu erhalten. Der Gesellschaftsvertrag kann individuell auf die jeweilige Familienkonstellation eingehen und die Regelungen auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen. Er ist das Herzstück des Familienpools und legt für alle Beteiligten Bedingungen fest, an die sich die Gesellschafter halten müssen.

Welche Aspekte können mit einfließen?

  • Individuelle Abfassung von familieninternen Regelungen
  • Bestimmung der Ertragsberechtigung
  • Nachfolgebeschränkungen
  • Familiengerichtliche Erfordernisse

Veränderte rechtliche Grundlagen erfordern Handlungsbedarf

Neue bzw. geplante Gesetzesvorgaben und Regelungen wie beispielsweise der Eintrag ins Transparenzregister bzw. Gesellschaftsregister, die anstehende Modernisierung des Personengesellschaftsrechts und Option zur Körperschaftsteuer müssen bei der Konzeption eines Familienpools berücksichtigt werden.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Dezember 2021

Die Bodenrichtwerte zum 31.12.2020 … und zum 01.01.2022 erneut

Im September haben wir Ihnen die neuen Bodenrichtwerte, die der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München zum 31.12.2020 veröffentlicht hat, vorgestellt.

Im Rahmen der Novellierung des Grundsteuergesetzes wurde als Hauptfeststellungszeitpunkt zur Erhebung der Grundsteuer der 01.01.2022 festgesetzt. Das heißt, nachdem der letzte Bodenrichtwert zum 31.12.2020 ermittelt wurde, ist die nächste Bodenrichtwerterhöhung innerhalb der 2 Jahre unter Berücksichtigung des neuen Stichtags für die Grundsteuer der 01.01.2022.

Im Anschluss sollen dann die Bodenrichtwerte wieder alle zwei Jahre ermittelt und veröffentlicht werden, also jeweils zum ersten eines geraden Jahres, demnächst 01.01.2024.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: November 2021

Grundsteuer – der bayerische Sonderweg. Kommt die Reform ins Stocken?

Auf massiven Druck der Interessensvertreter in Bayern wurde im letzten Jahr bei der Grundsteuerreform eine Länder-Öffnungsklausel verabschiedet. Diese Klausel ist die Grundlage dafür, dass die einzelnen Bundesländer bei den Regelungen der neuen Grundsteuerbemessung vom bundeseinheitlichen Modell abweichen und eigene Regelungen beschließen können.

Die Bayerische Staatsregierung will die Öffnungsklausel nutzen. Die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer in Bayern soll ab 2025 nur noch nach der Grundstücks- und Gebäudefläche und deren Nutzung bestimmt werden.

  • Ist der bayerische Sonderweg verfassungswidrig?
  • Gerät die Reform ins Stocken?

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: November 2021

Neuerungen zur Spekulationssteuer im Rahmen des § 23 EStG

Kaum ein steuerliches Thema neben der Aufteilung eines Kaufpreises auf Grund und Boden und Gebäude zur Ermittlung der steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten bewegt den privaten Immobilieneigentümer mehr als die Frage, ob Umschichtungen in seinem Immobilienportfolio von der Spekulationssteuer erfasst sind.

Erfolgt die Umschichtung innerhalb einer 10-Jahresfrist, ist der Immobilieneigentümer gut beraten, wenn sein Vorhaben steuerlich begleitet wird, und die einkommensteuerlichen Folgen so für ihn abschätzbar sind.

Die Anzahl der höchstrichterlichen Rechtsprechungen zum Thema der Spekulationssteuer und
der Fokus der Finanzverwaltung auf dieses Thema zeigt, dass hier vorsichtiges Vorgehen
geboten ist. Zwei wichtige Aspekte:

  • Häusliches Arbeitszimmer als Nutzung zu Wohnzwecken
  • Erfassung des Spekulationsgeschäfts beim Berechtigten

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Oktober 2021

Bodenrichtwerte: Die Entwicklung in München seit 2012

Alle Jahre wieder oder genauer gesagt alle zwei Jahre wieder: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München hat die Bodenrichtwerte zum 31.12.2020 veröffentlicht. Merkliche Erhöhungen sind insbesondere in den Bereichen zu erkennen, in denen in den letzten Jahren großflächige Neubauten errichtet wurden und damit städtebauliche Entwicklungen erfolgten.

Auch in diesem Jahr erhalten Sie exemplarisch die Zusammenstellung einiger Bodenrichtwerte in München. Dieser Zusammenfassung können Sie die Werterhöhungen seit dem 31.12.2012 sowie zwischen den einzelnen Stichtagen entnehmen.

Die Bodenrichtwerte sind ein werttreibender Bestandteil der steuerlichen Bewertung sowohl im Sachwert- als auch im Ertragswertverfahren. Sie haben für alle Immobilienübertragungen im Wege der Erbschaft oder Schenkung mit dem Stichtag ab 01.01.2021 Bedeutung. Für eine Immobilienübergabe ist es daher unerlässlich, einen validen und gegenüber der Finanzverwaltung auch durchsetzbaren Wert am besten im Vorfeld zu ermitteln, um die steuerlichen Konsequenzen einer Übergabe zu berechnen. Wir beraten Sie gerne.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: September 2021

Steuerliche Kaufpreisaufteilung beim Immobilienerwerb

Die Thematik der steuerlichen Kaufpreisaufteilung betrifft im Grunde jeden Immobilienerwerb, der zur Einkunftserzielung, also beispielsweise zur Vermietung, erfolgt.

In der Regel wird im notariellen Kaufvertrag ein Gesamtkaufpreis vereinbart. Steuermindernd abschreibbar ist jedoch nur der Teil des Kaufpreises, der das Gebäude betrifft. Dagegen kann der Kaufpreisanteil für den Grund und Boden in der Regel nicht steuermindernd berücksichtigt werden. Ausnahmen gelten bei Besonderheiten des Grund und Bodens.

Auch für etwaige Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung ist der Gebäudeanteil am Gesamtkaufpreis eine sehr wichtige Grundlage.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: September 2021

Grunderwerbsteuer: Neue Regelungen für Gesellschaften mit Immobilienbesitz

Die seit 2019 geplante Reform des Grunderwerbsteuergesetzes tritt nun tatsächlich in Kraft. Die Regelungen für Gesellschaften mit Immobilienbesitz werden verschärft.

Der Gesetzgeber möchte „missbräuchliche Steuergestaltungen in der Grunderwerbsteuer“ eindämmen und hat daher § 1 und § 6 Grunderwerbsteuergesetz mit Wirkung zum 01. Juli 2021 geändert bzw. ergänzt:

  • 95%-Prozentgrenze wird auf 90% reduziert.
  • Grunderwerbsteuerpflichtiger Gesellschafterwechsel in Höhe von mindestens 90% innerhalb von 10 Jahren.
  • Behaltensfristen werden auf 15 Jahre ausgeweitet.

Mehr dazu im Beitrag für Haus+Grund München.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: August 2021

Wohnungsvermietung über AirBnB und ähnliche Plattformen

Die Reiselust der Deutschen steigt wieder. Auch Deutschland ist aufgrund der stabilen Infektionszahlen als Reiseland sehr gefragt.

In diesem Zusammenhang wird von Vielen die Überlegung angestellt, die eigene Wohnung mittels AirBnB oder ähnlichen Plattformen in der eigenen Urlaubszeit zu vermieten. Welche rechtlichen Anforderungen gelten? Welche einkommensteuerlichen Folgen hat die Wohnungsvermietung? Welche weiteren Steuern und Abgaben sind zu beachten?

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: August 2021

Der Immobilienmarkt in München – Jahresbericht 2020

Im Juni 2021 wurde der Jahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im
Bereich der Landeshauptstadt München veröffentlicht.

Die Anzahl der im Jahre 2020 zum Vergleich von 2019 abgeschlossenen Kaufverträge hat
sich in der Regel reduziert oder blieb auf niedrigem Niveau. Das liegt sicher auch an der
Tatsache, dass die Angebote geringer geworden sind. Der Geldumsatz im Bereich von
Wohnungs- und Teileigentum ist nach 2019 weiterhin nach oben gegangen ist, wogegen der
Geldumsatz insgesamt nach 2019 sich wieder etwas verringert hat.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Juli 2021

Neueste Rechtsprechungen

Nachfolgend wollen wir Ihnen wieder einmal einen Überblick über aktuelle Entscheidungen der Gerichte geben.

Wir erläutern konkrete Fälle. Die Themen u.a.: Testamentserstellung in einer Patchwork-Familie; Wirkungen eines Ehegattentestaments; Nachträgliche Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments; Grundsätzliche Unterscheidung einer Erbenstellung und eines Vermächtnisses.; Verzicht auf ein Wohnungsrecht stellt eine Schenkung dar.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Juni 2021

Der Schenkungsteuerbescheid

In der letzten Zeit mehren sich die Beratungen zur Abwicklung von Immobilienschenkungen.
Dies nehmen wir zum Anlass, mit diesem Beitrag einen kleinen Überblick über die Abläufe zu
geben.

In einem ersten Schritt wird man nach erfolgter Beratung einen Notar mit der Beurkundung der
Immobilienschenkung beauftragen. Gemäß § 34 Absatz 2 Nummer 3 ErbStG sind u.a. die
Notare bei zu beurkundenden Schenkungen verpflichtet, „dem für die Verwaltung der
Erbschaftsteuer zuständigem Finanzamt schriftlich Anzeige zu erstatten über die diejenigen
Beurkundungen, …. , die für die Festsetzung einer Erbschaftsteuer von Bedeutung sein
können.“

An einem Beispiel wird aufgezeigt, wie wichtig es sein kann, dass Sie diese
Anzeigepflicht „begleiten“.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Mai 2021

Rechtsprechung

Mit Entscheidungen der Gerichte wollen wir Sie für Ihre künftigen Vorhaben sensibilisieren.

So ist beispielsweise immer wieder festzustellen, dass vertragliche Vereinbarungen nicht exakt in ihre Teilbereiche aufgeteilt, sondern vielmehr als „ein Ganzes“ gesehen werden. Einen solchen Sachverhalt hatte der BFH am 16.09.2020 (Aktenzeichen II R 33/19) zu entscheiden.

Der amtliche Leitsatz lautet wie folgt: „Bei einer Grundstücksschenkung ist derjenige als Schenker anzusehen, der als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist. Weitere Personen, die im Vorfeld der Schenkung einen schuldrechtlichen Anspruch auf Eintragung ins Grundbuch als Miteigentümer gehabt hätten, aber den Anspruch weder ausgeübt haben noch ins Grundbuch eingetragen wurden, können dagegen nicht als Schenker angesehen werden.“

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: April 2021

Ausgewählte Fragen zur Einkommensteuererklärung 2020

Coronabedingt gibt es ein paar Erleichterungen.

Die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung endet grundsätzlich am 31. Juli des Folgejahres. Corona hat den Zeitplan der Finanzverwaltung allerdings erheblich ins Wanken gebracht. So ist bundesweit abgestimmt, dass coronabedingt Fristverlängerungen auf Antrag großzügig gewährt werden sollen. Allerdings ist auch zu bemerken, dass immer neue gesetzliche Regelungen es dem Laien erschweren, die eigene Steuererklärung rechtzeitig und richtig abzugeben. Auch wenn die Finanzverwaltung vermehrt versucht, durch die Digitalisierung eine Vereinfachung zu erreichen, kommt es immer wieder zu „verschenkten Steuergeldern“, die mit einem fundierten Grundwissen leicht und einwandfrei hätten vermieden werden können.
Der nachfolgende Beitrag soll Ihnen in ausgewählten Bereichen Feinheiten und Informationen bei der Erstellung der Steuererklärung vermitteln und Ihnen den Einstieg in die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung erleichtern. Der guten Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass jeder Einzelfall individuell zu beurteilen ist.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: März 2021

Die Lebenserwartung als Grundlage einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung

Das Bundesministerium der Finanzen hat die „Berechnung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung für Bewertungsstichtage ab dem 01.01.2021“ angepasst.

Wir informieren Sie über eine Entscheidung des BFH vom 27.07.2020 unter dem Aktenzeichen II B 39/20: Urenkeln steht dann lediglich der Freibetrag in Höhe von € 100.000 nach § 16 Abs. 1 Nr. ErbStG zu, wenn Eltern und Großeltern noch nicht vorverstorben sind.

Erschienen bei: Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e.V.
Erscheinungsjahr: Februar 2021

+49 89 547143
info@acconsis.de
Newsletter abonnieren